Der Schweizer Verein der Freunde von Schwester Emmanuelle
spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Neben dem neuesten vierteljährlichen Brief finden Sie auf dieser Seite auch die Archive vergangener Briefe, die im PDF-Format (Acrobat) heruntergeladen werden können, die neuesten Besuchsberichte unseres Direktors und die externen Bewertungsberichte.

BRIEF AN DIE FREUNDE VON SCHWESTER EMMANUELLE

« Ich stelle fest, dass jedes Mal, wenn mein Leben auf das Dasein für andere, auf das Teilen mit anderen, ausgerichtet war, sich eine Blockade in mir gelöst hat » (Schwester Emmanuelle)

Liebe Freunde!

Am 24.Jänner hatte ich das Vergnügen, an einer Konferenz der Sr. Emmanuelle Vereine in den Räumlichkeiten von ASMAE Sr. Emmanuelle in Paris teilzunehmen. Außer Adrien Sallez, dem Generaldirektor von ASMAE, waren Christophe Etien von Sr. Emmanuelle Belgien und die Leiter von Opération Orange und Hilfswerk Sr. Emmanuelle, unsere langjährigen französischen und österreichischen Partner, mit einigen Mitgliedern ihrer Vereine dabei.
Dieses sehr erfreuliche Treffen hat dazu beigetragen, uns besser kennenzulernen und Verbindungen (neu) zu knüpfen, um unsere Erfahrungen auszutauschen und eventuell gemeinsame Aktionen in unseren Projekten in Betracht zu ziehen. Wir sind übereingekommen, uns regelmäßig zu treffen.

Im Februar konnte ich (kurz) anlässlich der “Expertenkonferenz für die Finanzierung” von Education Cannot Wait im Internationalen Konferenzzentrum Genf (CICG) die südsudanesische Delegation treffen, insbesondere die Bildungsministerin, die ich hoffentlich bei meinem nächsten Besuch sehen werde.

Herr Philbet von Apotheker ohne Grenzen Schweiz konnte bei der Evaluierung im Jänner die Wiederaufnahme der guten Arbeit im Gesundheitszentrum St.Vincent im Südsudan, das voriges Jahr renoviert wurde, feststellen. Im Speziellen wurde die dafür entwickelte Computer gestützte Ausbildung des medizinischen Personals betreffend das Management des Medikamentenkreislaufs nachverfolgt.

Enlight2473Die apostolische Reise des Papstes nach Juba Anfang Februar (nicht einmal 48 Stunden) machte das Land, von dem man sonst wenig hört, ein wenig sichtbarer.
Unser Partner vor Ort, die Vinzenzgemeinschaft Juba, hat alles daran gesetzt, um am Empfang des Pontifex teilzunehmen. Ein Team Auszubildender im Gesundheitswesen und ein Rettungswagen wurden dem Organisationskomitee für den Fall von Problemen bei den diversen Veranstaltungen zur Verfügung gestellt (siehe Foto).
Anlässlich dieses für die Bevölkerung wichtigen Ereignisses ist ein Team der BBC in das Ausbildungszentrum Lologo und das Straßenkinderheim Rajaf gekommen, wo Interviews mit einigen Burschen und dem Leitungsteam durchgeführt wurden. Außerdem haben sie das Ernährungszentrum für Kleinkinder besucht.

Die sieben Lehrer des Berufsbildungszentrums in Lologo, welche eine dreiwöchige Fortbildung am Nakawa Berufsbildungsinstitut in Uganda absolvierten, waren damit sehr zufrieden.
Die Abschlussfeier mit der Überreichung der Diplome für die Lehrlinge 2022 wird nach Ostern stattfinden. Ungefähr
drei Viertel der 357 Lehrlinge werden Werkzeugkoffer erhalten! Danke und Bravo an die Vinzenzgemeinschaft!

Dank einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch das Relais Anjou von Opération Orange Sr. Emmanuelle wird die Vinzenzgemeinschaft bis Jahresende auf dem Gelände der Farm in Nyarjwa eine neue Geflügelfarm errichten. Die Zucht von Legehennen auf Bodenhaltung erlaubt die Nutzung offensichtlicher Synergien der beiden Einkommen schaffenden Projekte, welche die Lebensfähigkeit der Entwicklungsprogramme stärken sollen.

*

Unter dem Joch bewaffneter Gangs, die alle Städte kontrollieren, ist Haiti weiterhin völliger Anarchie ausgeliefert: Gewalt jeglicher Art, etwa 60 Entführungen täglich, völlige Straflosigkeit, seltene Energieprodukte, galoppierende Inflation, Geldentwertung, schwerwiegende Nahrungsmittelunsicherheit, Wiederauftreten von Cholera.
Laut Jean Claude Francois, dem Verantwortlichen für die Projekte, die wir auf dem Zentralplateau durchführen, „ist die Polizei machtlos. Am 3.März wurde sogar die Nummer 2 der Staatspolizei mit seiner Tochter entführt. Nach der Ermordung von Klerikern, Advokaten, Ärzten und Händlern attackieren die Gangs nun das Lehrpersonal. Aus Sicherheitsgründen sind die Grundschulen in Port-au-Prince geschlossen. Bewohner mehrerer Stadtviertel Enlight2474schlafen auf dem Gehsteig, denn ihre Häuser wurden in Brand gesteckt oder von Unbekannten verkauft. Sogar die Reichenviertel leeren sich trotz des starken Schutzes durch private Sicherheitsleute

Aber zum Glück haben unsere Projekte in Hinche keinerlei Schaden genommen und laufen gut, und das einheimische Personal hält durch.

Im Schulprojekt sind 65 Lehrer angestellt. 135 Straßenkinder besuchen unsere Grundschule,
325 Kinder gehen in die weiterführende Schule, 20 Jugendliche in die technische Schule und 323 Studenten sind an der Universität Jean Price eingeschrieben.

56 Personen sind im Gesundheitsprogramm beschäftigt.
Im vergangenen Jahr hat das Phyto-Cosmos Labor 4800 Pflanzen basierte Medikamente für Dritte und 2350 für die 24 Tageskliniken hergestellt, welche ca 16000 Fälle behandelten (siehe Foto).

Liebe Freunde, wir wissen, dass wir nicht die einzigen sind, die an Ihre Großzügigkeit appellieren, und die finanziellen Möglichkeiten von uns allen sind durch diese Zeit der Inflation betroffen. Umso mehr sind wir Ihnen für jede Gabe an unsere Projekte dankbar, die, wie Sie wissen, auf Dauer angelegt sind!

Eine wesentliche Unterstützung, ohneTWINT Individueller Betrag DE welche Tausende von Menschen in den beiden bedürftigsten Ländern unseres Planeten der Hilfe im täglichen Leben und aller Zukunftsperspektiven beraubt wären.

Jedem/Jeder einzelnen von Ihnen wünschen wir von Herzen ein fröhliches Osterfestst!

Patrick Bittar
                                                                                                         Direktor

Folgen Sie dem Weg von Schwester Emmanuelle, unterstützen Sie ASASE !

Ihre Spenden sind im vom Staat vorgesehenen Ausmaß steuerlich absetzbar.

spenden

Das Bewirkt ihre spenden

Schliessen Sie sich unseren Spendern an

Hilf uns

Mit 50 CHF (46 €)

Gehalt eines Lehrers

Finanzieren Sie die Kosten eines Lehrers für 5 Unterrichtsstunden an der Baptiste Bethesda Sekundarschule in Haiti !

Hilf uns

Mit 80 CHF (92 €)

Gesundheitszentrum

Finanzieren Sie eine Stunde der gesamten Betriebskosten im St.Vinzenz Gesundheitszentrum eines abgelegenen Dorfs im Südsudan.

Hilf uns

Avec 350 CHF (322 €)

Mauerwerkskit

Schenken Sie einer Absolventin/einem Absolventen der Maurerlehre im Berufsbildungszentrum Lologo, Südsudan, einen Werkzeugkoffer, mit dem er /sie sich selbständig machen kann.

Verpassen Sie nicht unsere Neuigkeiten:
Abonnieren Sie den vierteljährlichen Newsletter !

Newsletter